Aktuelle Beiträge die nur auf der Seite OÖ angezeigt werden

UBV Österreich trifft GD Wolfgang Burtscher

, , , , ,
Vertreter des Österreichischen Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) waren am 15. Mai 2024 bei Wolfgang Burtscher zu Gast. Der Vorarlberger, Wolfgang Burtscher ist Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der EU-Kommission…

EU-Entwaldungsrichtlinie

, , , , ,
Der Unabhängige Bauernverband lehnt die EU-Verordnung EUDR in dieser Form ab. Aus österreichischer Sicht ist die gesamte Verordnung absolut sinnlos, wir haben das strengste Forstgesetz – seit Maria Theresia – dieser Welt. Es braucht…

Aufgeblähtes System implodiert?

Kommentar von KR Wolfgang-Werner Neubacher-Kremeier Die Suche nach der Philosophie für die heimische Produktion: HaltungPlus, TAMG, Antibiotika, Anbindehaltung, Kennzeichnung etc. – die Problemliste für heimische Produzenten ist lang. Lösungen…

35 Themen für Minister

, , , , ,
In stürmischen ökonomischen Zeiten für die Bauern – europaweit – ist es gar nicht immer so einfach, die richtige Wahl der Worte und Taten zu wählen. Soll man mit dem Traktor auffahren und alles blockieren oder mit sachlichen, fundierten…

Gesteuerte Gülleverflüssigung

, , , , ,
Die vorgelegte Nitratrichtlinie und die damit einher gehenden Auswirkungen auf die Bauern können aus der Sicht der Bauern so nicht akzeptiert werden kann. Der Unmut bei den Bauern ist groß, speziell bei rinderhaltenden bzw. tierhaltenden Betrieben,…

Es ist genug!

Kommentar von LK-Rat ÖR Karl Keplinger Die Einkommen der bäuerlichen Familienbetriebe gehen stark zurück. Diejenigen, die sich ihre Gehälter kräftig erhöhen, denken darüber nach, wie man die Rechte der Grundbesitzer schwächt und Steuern…

Landfrauen Ausflug

Die Landfrauen des Unabhängigen Bauernverbandes machten unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Wirtschaft und Kultur“ einen Halbtagesausflug in Raab (Bezirk Schärding, OÖ). Nach den interessanten und beeindruckenden Führungen im Handelshaus…

UBV mit Josef Moosbrugger im Gespräch

, , ,
Mit über 2 Milliarden Euro fördert Österreich die Bauwirtschaft. Wäre ein solches Konjunkturpaket auch für die Landwirtschaft möglich? Der Unabhängige Bauernverband hat sich Anfang März mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer…

Herkunftskennzeichnung abgelehnt

, , , , ,
Die durchgehende Herkunftskennzeichnung wurde am 28. Februar im Nationalrat abgelehnt. Der Unabhängige Bauernverband fordert seit Jahren eine durchgehende Herkunftskennzeichnung. Ein Volksbegehren dazu erreichte über 150.000 Unterschriften…

Europäische Bauernverbände

Kommentar von LK-Rat ÖR Johann Großpötzl EU-Parlament, Rat und die Kommission haben endgültig mit Vorschriften, Auflagen und Kürzungen der Gelder das Fass zum Überlaufen gebracht. Auch unsere Regierung inklusive Bauernbund hat alles durchgewunken.…